Britische Premierminister
Frederick North
Kurz-Biografie Premierministers des Vereinigten Königreiches
Geboren wurde Frederick North, der 2. Earl of Guilford am 13. April 1732 in London. Er war einer der wichtigsten Akteure
in der Unabhängigkeitsbewegung und britischer Premierminister. Seine Ausbildung erhielt er am Eton und Trinity College.
Von 1754 bis ins Jahr 1790 war er Mitglied im Parlament und Junior Lord oft he Treasury, sowie Mitglied der
Newcastle-Pitt-Koalition.
1767 folgte er Charles Townshend als Schatzkanzler in die Regierung. Nach dem Rücktritt von Augustus FitzRoy wurde er mit
der Regierungsbildung beauftragt und konnte am 28. Januar 1770 die neue Regierung installieren. Am 27. März 1782 musste
er wegen der Schlacht von Yorktown, die er verlor, zurücktreten. In seiner Amtszeit war die Unabhängigkeitsbewegung eine
seiner Hauptaufgaben.
Nach einer Pause von einem Jahr kehrte er in die Regierung zurück und übernahm das Innenministerium in der Regierung von
William Henry Cavendisch-Bentick, dem 3. Duke of Portland. Da auch Charles James Fox in der Koalitionsregierung tätig war
und dieser von König George, dem III verabscheut wurde, musste er im Dezember 1783 aus der Regierung wieder ausscheiden
und war von diese Zeit an, nie wieder in ihr tätig. 1790 erblindete er und gab daraufhin seinen Sitz im Unterhaus auf,
er wurde Nachfolger seines Vaters als Earl of Guilford und war damit Mitglied des House Of Lords. Bis zu seinem
Tod, am 05. August 1792 war er dort vertreten.
|